Hamburg-Citytickets

Hamburg entdecken Geheimtipp

Entdecken Sie Hamburgs verborgene Perlen abseits der ausgetretenen Pfade. Tauchen Sie in das maritime Flair des weniger bekannten Övelgönne ein, wo eine nostalgische Reise mit dem Museumsfrachter MS Bleichen startet. Folgen Sie den Spuren lokaler Künstler im versteckten Gängeviertel, wo urbane Kunst und unkonventionelle Galerien auf Sie warten. Entfliehen Sie dem Trubel im verwunschenen Jenischpark, eine grüne Oase, die mit majestätischen Bäumen und einem atemberaubenden Blick auf die Elbe verzaubert. Oder spüren Sie die historische Seele Hamburgs im Krameramtsstuben, einem Ensemble traditioneller Wohnhäuser aus dem 17. Jahrhundert. In diesen versteckten Ecken findet man das authentische Hamburg, das sich fernab touristischer Hochburgen entfalten kann. Erleben Sie die Hansestadt mit jenen Geheimtipps, die ihren einzigartigen Charme unterstreichen.

Unsere Empfehlungen für Sie 😊😊😊

Historischer Fischmarkt

Fischmarkt Führung

ab 28,00 €

Plaza Führung

Elbphilharmonie inklusive Plaza Führung

ab 23,00 €

Hohe Nachfrage

Reeperbahn Tour – Lust & Laster

ab 20,00 €

Die spannendsten unbekannten Orte

In den verborgenen Winkeln Hamburgs erhebt sich der Alte Elbtunnel als architektonisches Juwel, bietet eine Reise unter die Elbe. Weniger bekannt, doch faszinierend, ist der Parkfriedhof Ohlsdorf, eine Ruhestätte, die mit Skulpturen und mausoleumartigen Grabstätten anmutet. Geheimnisvoll zeigt sich die Speicherstadt bei Nacht – ein Labyrinth aus Lagerhäusern, wo Geschichte in der Dunkelheit flüstert. Im Herzen der Stadt liegt der Gängeviertel, ein Netz enger Passagen, ehemals Teil des historischen Hamburgs und heute ein kulturelles Nest für Kreative. Für Liebhaber des Übersinnlichen öffnet die Villa Budge, zwar privat, doch ihr spukhaftes Erbe hallt in stillen Gesprächen wider. Jeder dieser Orte ist ein verborgener Faden im Gewebe Hamburgs, bereit, von Entdeckungslustigen entwirrt zu werden.

Geheime Highlights in der Hansestadt

Abseits der ausgetretenen Pfade bietet Hamburg geheime Juwelen, die selbst manche Einheimische überraschen. Hinter dem Schanzenviertel offenbart der versteckte Flora-Park eine Oase der Ruhe. Wer die Stadt von oben bewundern will, findet in der weniger bekannten St. Michaelis Krypta einen unerwarteten Aussichtspunkt. Kulinarisch lockt die Gegend um die Sternschanze mit Kleinoden wie dem Café „Verborgen“, wo Heimatkost in neuem Gewand serviert wird. Kulturbegeisterte können in Altonas Hinterhöfen nach unbekannten Ateliers Ausschau halten. Ein echter Geheimtipp: das Fleetinsel-Kino, ein nostalgisches Filmtheater, das vergessene Klassiker zum Leben erweckt. Hamburgs versteckte Seiten zu entdecken, gleicht einer Schatzjagd – spannend und voller überraschender Entdeckungen.

Besondere Erlebnisse für Entdecker

Eintauchen in das maritime Juwel der Hansestadt: eine kleine Bootsfahrt abseits der üblichen Pfade durch die historischen Fleeten Hamburgs. Unter den Blicken weniger Eingeweihter gleitet man durch verborgene Kanäle, vorbei an Jahrhunderte alten Speichern und Kontorhäusern. Kaum ein Wellenschlag stört die stille Begegnung mit dem UNESCO-Welterbe der Speicherstadt. Weiter geht es zur Gängeviertel-Führung, wo unbekannte Winkel und künstlerische Freiräume aufleben. Den Abschluss bildet ein Abstecher in die Sternwarte Bergedorf, fernab der Lichter der Großstadt, um in sternenklarer Nacht das kosmische Schauspiel zu bewundern – ein verborgener Schatz für nachtschwärmerische Entdecker. Hamburgs Geheimtipps bieten unvergessliche Momente abseits des Trubels.

Hamburg entdecken 😍 😍 😍

Sehr hohe Nachfrage

2-stündige Hafenrundfahrt XXL

ab 30,00 €

Hohe Nachfrage

Kieztour – Der Drag Queen Olivia auf der Spur

ab 20,00 €

Exklusiv bei uns

St. Pauli Quickie – Tour

ab 18,00 €

Kombi Tickets

Hamburg Dungeon + Reeperbahn Tour

  • Eintritt ins Hamburg Dungeon nur mit Onlineticket
  • Besuchsdatum kann kostenfrei geändert werden
  • 2-stündige Reeperbahn Tour „Lust & Laster“ inkl. 1 St. Pauli Kultschnaps und 1 Getränk
  • Reeperbahn Tour startet Freitag und Samstag 18:30 Uhr und 21:30 Uhr, Sonntag bis Donnerstag 20 Uhr