Entdecke Hamburgs akustisches Wahrzeichen: die Elphi! Dein Abenteuer in der Elbphilharmonie beginnt mit einem atemberaubenden Aufzugserlebnis, das dich zur Plaza führt – dem öffentlichen Aussichtsbereich in 37 Metern Höhe. Hier genießt du einen 360-Grad-Blick auf die Stadt und den Hafen. Im Besucherzentrum erfährst du Wissenswertes über die Architektur und Konzerte. Für eine tiefere Erkundung lohnt sich eine geführte Tour, die dich hinter die Kulissen führt. Entdecke die Konzertsäle, lausche den Anekdoten und lerne die einzigartige Akustik kennen. Und vergiss nicht, die feine Auswahl an Geschäften und Gastronomie der Elphi zu erleben. Deine Tour durch dieses Meisterwerk der modernen Architektur wird unvergesslich sein!
Die besten Fototspots
Führung in der Plaza
Tief in Hamburgs pulsierendem Herzen eröffnet sich mit den Führungen ein einzigartiger Weg, das Innenleben eines architektonischen Wunders zu erkunden: Die Besucherrundgänge durch das komplexe Gefüge der Elbphilharmonie. Jede Tour wird zu einer faszinierenden Reise durch Räume, in denen Musik und Design eine Sinfonie der Sinne erschaffen. Mit Insider-Wissen leiten die Guides Besucher durch die verwinkelten Korridore und Säle und enthüllen dabei Geschichten und technische Details, die dem Ort seine Seele verleihen. Mehr als nur eine Präsentation der Hallen, reflektieren diese Führungen den Geist, der hinter einer der eindrucksvollsten Kulturstätten der modernen Welt steht. Sie ermöglichen es Einheimischen und Touristen gleichermaßen, hinter die schillernde Fassade zu blicken und die Melodie des Bauwerks selbst zu vernehmen.
Die auf 37 Metern Höhe gelegene mir öffentlich zugängliche Panoramaplattform der Elbphilharmonie bietet atemberaubende Ausblicke auf Hamburg. Dieser exklusive Standort ermöglicht es Besuchern, Schiffe majestätisch auf der Elbe gleiten zu sehen und die weite Aussicht über die Stadt bis hin zum Michel zu genießen. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zur Nordsee. Nicht nur der Ausblick ist ein Highlight, sondern auch die innovative Architektur der Plattform selbst fügt sich nahtlos in das Gesamtkunstwerk des Gebäudes ein. Besonders reizvoll ist die Kombination aus modernen Glasstrukturen und der historischen Speicherstadt, die einem zu Füßen liegt. Ein unvergessliches Erlebnis ist der Sonnenuntergang von hier oben, wenn die Stadt in warme Farben getaucht wird.
Im Herzen Hamburgs erwartet Besucher ein Meisterwerk der Baukunst, das die Sinne anspricht und den Raumklang neu definiert. Die faszinierende Symbiose aus innovativer Architektur und exzellenter Akustik manifestiert sich in einem Konzerthaus, das weit mehr als eine Bühne für Musik ist. Hier werden Strukturen spürbar, die Schallwellen auf eine Reise schicken, um Ohren zu kitzeln und Emotionen zu entfesseln. Jeder Winkel, jedes Material ist auserlesen, um Klänge in ihrer reinsten Form zu präsentieren und dem Zuhörer ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. In diesem Tempel der Klangsinnlichkeit verschmelzen Beton und Harmonie zu einer unvergleichlichen Symphonie aus Raum und Resonanz.