Hamburg-Citytickets

Elbphilharmonie Architektur – Ein Meisterwerk in Hamburg

Das Konzerthaus Elbphilharmonie thront majestätisch am Hamburger Hafen und stellt ein architektonisches Juwel der Hansestadt dar. Entworfen von den renommierten Architekten Herzog & de Meuron, verbindet dieses Meisterwerk moderne Innovation mit historischer Substanz. Die wellenförmige Glaskonstruktion, die sich über ein altes Kaispeicher-Gebäude erhebt, reflektiert das Wasser der Elbe und den Himmel über Hamburg und schafft damit ein ständig wechselndes Spiel von Licht und Reflexionen. Inspiriert vom Fluss und der maritimen Geschichte der Stadt, verleiht die einzigartige Silhouette der Elbphilharmonie dem Ort eine neue Dimension von Erhabenheit. In ihrem Inneren birgt sie akustische Exzellenz und bietet den Besuchern ein unvergleichliches Musikerlebnis. Als ikonisches Wahrzeichen und Kulturdenkmal zelebriert die Elbphilharmonie die Verschmelzung von Kunst und Architektur inmitten des pulsierenden Lebens einer Weltstadt.

Unsere Empfehlungen für Sie 😊😊😊

Die besten Fototspots

  • Speicherstadt und Hafencity
  • Treffpunkt an historischer Stätte
  • Umfassende Informationen zur Elbphilharmonie

Führung in der Plaza

  • Atemberaubender Ausblick 
  • Architektur und Geschichte
  • Unbegrenzter Aufenthalt auf der Plaza

Alles über die beeindruckende Bauweise

Die architektonische Brillanz der Elbphilharmonie manifestiert sich in ihrer kühnen Konstruktion. Durch eine aufsehenerregende Verschmelzung aus Alt und Neu vereint das Bauwerk ein historisches Kaispeicherfundament mit einem darüber schwebenden, gläsernen Neubau. Dabei krönt eine komplexe, wellenförmige Dachstruktur die Elbphilharmonie und spiegelt metaphorisch die Wasserbewegungen der Elbe wider. Das Herzstück, ein akustisch meisterhafter Konzertsaal, ist von schallisolierenden Maßnahmen umgeben, was eine unvergleichliche Klangqualität gewährleistet. Zudem sorgt die Fassade mit rund 1.100 individuell geformten Glaspaneelen für atemberaubende Licht- und Reflexionseffekte. Diese Ingenieurskunst, gepaart mit kreativer Vision, macht die Bauweise der Elbphilharmonie zu einem Meisterwerk moderner Architektur.

Geheimnisse des Designs & der Akustik

Im Herzen Hamburgs birgt ein architektonisches Meisterwerk verborgene Schätze der Formgestaltung und Klangkunst. Verwoben in die wellenartige Glasfassade, offenbaren sich Geheimnisse, die den Betrachter zunächst im Unklaren lassen. Der Clou im Inneren: eine außergewöhnliche Konzerthalle, deren wandelbare Geometrie und fein abgestimmtes Interieur mehr als nur das Auge betören. Herausragend ist die „Weiße Haut“, eine makellose Oberfläche mit tausenden von Gipsfaserplatten, jede einzigartig geformt. Diese gezielte Irregularität streut den Klang präzise und homogen, schenkt jedem Ton Nähe und Wärme. Den Architekten und Akustikern ist ein Raumklang-Geheimnis geglückt, das die Elbphilharmonie zu einer Pilgerstätte für Sinnesreisen macht.

Führungen & Besichtigung der Elphi

Erlebnisbegeisterte und Architekturfans dürfen sich auf ein Highlight freuen, wenn sie eine Führung durch Hamburgs Wahrzeichen, landläufig bekannt als „Elphi“, ins Auge fassen. Bei diesen speziell kuratierten Rundgängen tauchen Besucher in die Geschichte, die beeindruckende Architektur und die akustischen Wunderwerke der Elbphilharmonie ein. Die Tour bietet nicht nur tiefere Einblicke in das Konzertgeschehen und das kulturelle Herzstück der Hansestadt, sondern gewährt auch Zugang zu Bereichen, die dem regulären Publikum verborgen bleiben. Im Zuge der Besichtigung erfahren interessierte Gäste faszinierende Details, die hinter den Kulissen des spektakulären Konzerthauses stecken. Ein unvergesslicher Ausflug für jeden, der die Faszination von Hamburgs musikalischem Juwel aus nächster Nähe erleben möchte.

Hamburg entdecken 😍 😍 😍

Wahrzeichen Hamburgs

Hamburg Wahrzeichen Tour

ab 17,00 €

Historischer Fischmarkt

Fischmarkt Führung

ab 28,00 €

Hohe Nachfrage

Reeperbahn Tour – Lust & Laster

ab 20,00 €